Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist arehutivoaheon, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter:
arehutivoaheon
Am Schulzentrum 8
30853 Langenhagen
Deutschland
E-Mail: contact@arehutivoaheon.com
Telefon: +49 911 749 2630
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um die Verbindung herzustellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
2.2 Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
2.3 Nutzung unserer Bildungsangebote
Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen im Bereich Finanzanalyse und maschinelles Lernen erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse für Kurskommunikation
- Beruflicher Hintergrund (optional, für personalisierte Kursempfehlungen)
- Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Drittanbieter)
- Kursfortschritt und Leistungsdaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität
- Durchführung unserer Bildungsprogramme und Kurse
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versand von Kursmaterialien und Updates
- Verbesserung unserer Lehrmethoden durch anonymisierte Auswertungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter und Marketing |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit) |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft ausschließlich Situationen, in denen entsprechende Rechtsgrundlagen vorliegen.
Wichtig: Alle unsere Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Anfragedaten: bis zur vollständigen Bearbeitung plus 6 Monate
- Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (typischerweise 10 Jahre)
- Kursdaten: bis zu 3 Jahre nach Kursabschluss für Zertifikatsausstellung
- Server-Logs: maximal 7 Tage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.
7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
7.8 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120 4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
8. Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme zur Datenwiederherstellung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Stand 2025 nutzen wir keine Dienste mit Datenverarbeitung in unsicheren Drittländern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
10. Verwendung von Analysediensten
Zur Verbesserung unseres Angebots setzen wir datenschutzfreundliche Analysedienste ein. Dabei werden ausschließlich anonymisierte oder pseudonymisierte Daten erhoben. IP-Adressen werden gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Sie können der Analyse jederzeit widersprechen oder durch entsprechende Browser-Einstellungen (Do-Not-Track) verhindern.
11. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
11.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Navigation, Sicherheit und Zugriffsverwaltung.
11.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
11.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden
erreichen Sie uns unter:
E-Mail: contact@arehutivoaheon.com
Telefon: +49 911 749 2630
Post: arehutivoaheon, Am Schulzentrum 8, 30853 Langenhagen,
Deutschland
Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und uns innerhalb von 30 Tagen bei Ihnen melden.